THW Lüneburg hilft beim Bundesjugendlager 2010
Über 4200 Jugendliche in einer Zeltstadt auf der Fläche von 25 Fußballfeldern, 14 Kilometer Stromkabel, 1,7 Kilometer Bauzaun und 800
WeiterlesenÜber 4200 Jugendliche in einer Zeltstadt auf der Fläche von 25 Fußballfeldern, 14 Kilometer Stromkabel, 1,7 Kilometer Bauzaun und 800
WeiterlesenÜber eine Spende von 700 Euro freut sich der Förderverein des Technischen Hilfswerks Lüneburg. Die Schüler der Grund- und Hauptschule
WeiterlesenAm Freitag, 25.6.2010 besuchten die beiden CDU-Bundestagsabgeordneten Eckhard Pols (Wahlkreis Lüchow-Dannenberg/Lüneburg) und Norbert Brackmann (Wahlkreis Lauenburg/ Storman-Süd) den Lüneburger THW
WeiterlesenZum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich die niedersächsischen und nordrhein-westfälischen Mitglieder der SEEWA (Schnell – Einsatz – Einheit
WeiterlesenDas Einsatznachsorgeteam (ENT) des THW-Landesverbandes Bremen, Niedersachsen hat am Samstag, den 12.6.2010 zum ersten Mal seine Einsatzstrukturen im Rahmen einer
WeiterlesenEine Woche nach dem Pfingstlager ist die Jugendgruppe wieder auf Tour. Am 29.05.10 fand der Heide-Park Tag der Jugendhilfsorganisationen statt.
WeiterlesenDas THW setzt zur Erfüllung seiner vielfältigen Aufgaben zunehmend auf den Einsatz moderner Technik. Dazu gehören auch spezielle Großfahrzeuge (z.B.:
WeiterlesenFast 1.200 Läufer/Innen bevölkerten am Freitagabend, 28.5.2010 die Lüneburger Innenstadt. Auf einer neun Kilometer langen Laufstrecke unterstützen sie als Firmenteams,
WeiterlesenZwischen Alarmierung und Aufbruch in das haitianische Krisengebiet vergingen für den Lüneburger THW‘ler Jan Plüschke keine 48 Stunden. Der 42-jährige,
Weiterlesen„Wer balanciert über eine 8 Meter hohe Mauer?“, „Schaffe ich den Kletterturm?“, Wie bekomme ich die Verletzten aus dem ersten
WeiterlesenDas Einsatznachsorgeteam (ENT) des Landesverbandes Bremen, Niedersachsen hat nun auch eine offiziell berufene Leitung. Landesbeauftragter Ralph Dunger überreichte am Samstag,
WeiterlesenVom 13. bis zum 16. Mai fand das jährliche Treffen der „Interessengemeinschaft für historischen Luft- und Katastrophenschutz“ am Sitz des
Weiterlesen„Wie, habt ihr etwa den Strom aus Deutschland mitgebracht?“, fragt Marcel. Tom, der THW-Helfer, lacht. Nein Strom im Karton transportieren,
WeiterlesenNach der Rückkehr in ihre Heimatstadt Lüneburg sind Rainer Gruber und Michael Bahr gefragte Interviewpartner. Am Sonntag den 25.04.2010 folgten
WeiterlesenMehr als vier Wochen waren sie im haitianischen Krisengebiet im Einsatz, mit ihren Teams versorgten Sie täglich über 60.000 Menschen
WeiterlesenDie THW Ortsverbände Lüneburg und Stelle-Winsen, sowie ein Sanitätszug der Johanniter aus Harburg wurden am Freitag den 09.04.2010 zu einer
WeiterlesenUnter dem Menüpunkt „Transgas-Video“ kann nun eine HD-Version des Films herunter geladen werden. Mit freundlicher Unterstützung von HEROS-MEDIA!
WeiterlesenMichael Bahr und Rainer Gruber sind seit ca. 10 Tagen für das THW im haitianischen Krisengebiet eingesetzt. Dort kümmern sich
WeiterlesenDass der Schulunterricht nicht immer aus grauer Theorie bestehen muss, konnte eine 8. Schulklasse der Herderschule in Lüneburg, dank ihres
WeiterlesenZwei erfahrene Helfer des Lüneburger THW Ortsverbandes begeben sich am Sonntag den 14.03.2010, bzw. Mittwoch den 17.03.2010 auf den Weg
Weiterlesen