Hilfe für Helfer: Symposium der THW-Einsatznachsorgeteams
Ganz im Zeichen des Erfahrungsaustausches stand das fünfte Symposium der Einsatznachsorgeteams (ENT) des Technischen Hilfswerks vom 6. bis 8. März
WeiterlesenGanz im Zeichen des Erfahrungsaustausches stand das fünfte Symposium der Einsatznachsorgeteams (ENT) des Technischen Hilfswerks vom 6. bis 8. März
WeiterlesenGrund zum Jubeln haben die Junghelfer Marvin, Silvio und Melvin (v.l.n.r.): Am 7. März legten sie in Rotenburg (Wümme) zusammen
WeiterlesenLeider hatte Steffen Meincke am 6. Februar keine Zeit, denn da wäre der Rahmen ein feierlicherer gewesen: Wir hatten unsere
WeiterlesenÜber 100 Gäste besuchten am Freitagabend den traditionellen Neujahrsempfang des THW-Ortsverbands, diesmal in der Kulturbäckerei vis a vis unserer Unterkunft
WeiterlesenMitte Dezember flog sie ab, beging Weihnachten und den Jahreswechsel quasi in Rufweite des Äquators und half in tropischer Hitze
WeiterlesenLiebe Besucherinnen und Besucher von thw-lueneburg.de, eine junge Frau zeigt Zivilcourage und bezahlt dafür mit dem Leben. Sicher haben wir
WeiterlesenSeit 2005 bedankt sich die Hansestadt für ehrenamtliches Engagement mit dem „Tag der Ehrenamtlichen“, seit 2010 gibt es diese Würdigung
WeiterlesenDas zum Dienstbeginn obligatorische Antreten dauerte gestern ein wenig länger: Nach einer Schweigeminute für den am 10. November im Alter
WeiterlesenEin jedes Auto muß regelmäßig technisch überprüft werden, um weiterhin im Straßenverkehr bewegt werden zu dürfen. Das ist bei unseren
WeiterlesenVor einem Monat wurde die von Bundesinnenminister de Maizière gestiftete Einsatzmedaille „Fluthilfe 2013“ mit einem Festakt im Lüchower Gildehaus auch
WeiterlesenZeitweise ging es recht eng auf unserem Schirrhof zu, denn zwischen den aufgefahrenen Kleinbussen und Lastwagen für die Ausbildung von
Weiterlesen1. Landesweite THW-Großübung „Goldener Herbst“ bei Westerstede Auf dem platten Land zwischen Varel, Oldenburg und Leer fand am vergangenen Wochenende
WeiterlesenGroßes Helfertreffen in Lüchow: Am Samstag, 11.10.2014, wurden im Gildehaus aktive Hochwasserhelfer mit der vom Bundesinnenminister gestifteten „Flutmedaille 2013“ für
WeiterlesenWenn Spielzeugautos die Rettungskette erklären, Kinder gruppenweise per Fahrstuhl in eine begehbare Werkzeugkiste fahren, wenn zum Tauziehen mehrere Arbeitsleinen zu
WeiterlesenWo stehen wir, wo wollen wir hin, wohin möchte das THW, was können wir tun, um die Ziele unseres Präsidenten
WeiterlesenIn freundlichem blau präsentierte sich am Dienstag dieser Woche nicht nur der Himmel über Berlin. Auch der Platz vor dem
WeiterlesenBlaulicht flackert durch die Nacht, man hört Hilferufe und Explosionen. Überall liegen Trümmerteile, aus den schwer angeschlagenen Gebäuden ist Feuerschein
WeiterlesenBereits zum vierten Mal rief am Sonntag, 07.09.2014, der Bibermann die Triathleten zum Wettkampf auf historischem Boden in die Elbtalaue.
WeiterlesenZum fünften Jahr in Folge war unsere Fachgruppe Elektroversorgung das Kraftwerk für das inzwischen legendäre 24-Stunden-Rollerrennen in Hanstedt II, östlich
WeiterlesenVom 6. bis 13. August 2014 fand das 15. Bundesjugendlager auf dem ehemaligen britischen Militärstützpunkt Rheindahlen in Mönchengladbach mit etwa
Weiterlesen