Grundausbildungsprüfung im Ortsverband Kutenholz
Am Samstag, den 06.05.2023, war es wieder soweit. Es stand die Grundausbildungsprüfung für neue Helferanwärterinnen und -Anwärtern im Regionalbereich Buxtehude an.
WeiterlesenAm Samstag, den 06.05.2023, war es wieder soweit. Es stand die Grundausbildungsprüfung für neue Helferanwärterinnen und -Anwärtern im Regionalbereich Buxtehude an.
WeiterlesenViele Feuerwehrleute kamen am letzten Donnerstag auf das THW-Gelände in der Dorette-von-Stern-Straße…
WeiterlesenAm Wochenende trafen sich Vertreter der Fachgruppen Ortung des THW-Landesverbandes Bremen/Niedersachen…
WeiterlesenZuletzt war unser Fachzug Logistik im Landkreis Lüneburg unterwegs. Ziel des Zugtrupps war es mögliche Verpflegungs- und Materialinstandsetzungsstellen sowie größere
WeiterlesenEinfach mal tief durchatmen – Bereichsausbildung Atemschutz im Regionalbereich Buxtehude
WeiterlesenSchon am letzten Wochenende trafen sich Vertreter der Fachgruppen Ortung des Landesverbandes zu einer Weiterbildung im Tagungshotel Bergmark in Steinfeld,
WeiterlesenNeun Helferinnen und Helfer des THW Regionalbereiches Buxtehude absolvierten in den letzten Wochen erfolgreich die Bereichsausbildung zum Bediener Ladekran. Gemeinsam mit Kameraden des THW Stelle-Winsen und Uelzen wurde die Ausbildung durch den Bereichsausbilder durchgeführt.
WeiterlesenAm Samstag war es wieder soweit: Im Ortsverband Stelle-Winsen fand die Grundausbildungsprüfung des Regionalbereiches Buxtehude statt. An mehreren Stationen mussten die angehenden Helferinnen und Helfern ihr in den letzten Monaten erlerntes Können und Fachwissen unter Beweis stellen.
WeiterlesenDie Bergungsgruppe des Technischen Zuges übte vor kurzem den Aufbau einer Dekonschleuse auf Basis unseres Einsatzgerüstsystems, kurz EGS. Mithilfe der Dekonschleuse können Geräte und Fahrzeuge aus belasteten Bereichen desinfektiert oder gar gereinigt werden.
WeiterlesenAm letzten Dienstabend übte unsere Fachgruppe Ortung, zusammen mit einer Handvoll angehenden Helferinnen und Helfern der Grundausbildungsgruppe, das Retten aus Höhen und Tiefen mit dem Rollgliss-Gerät am Elbe-Seitenkanal.
WeiterlesenHabt ihr uns am Samstag im Landkreis Lüneburg, genauer zwischen Reppenstedt und Hohnstorf (Elbe) gesehen? Keine Sorge, es ist nichts passiert. Geübt wurde hier das Fahren im geschlossenen Verband. Insgesamt waren 11 Einsatzfahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr Reppenstedt, der freiwilligen Feuerwehr Barnstedt, des ABC- Zug der Kreisfeuerwehr des Landkreises Lüneburg und des THW Lüneburg unterwegs.
WeiterlesenIm THW gibt es jede Menge Zusatzqualifikationen, die von den Helferinnen und Helfern erworben werden können. Unter anderem kann auch der „Fahrausweis für Gabelstapler“ – auch unter Staplerschein bekannt – erworben werden.
WeiterlesenAm Samstag war es wieder soweit: Im Ortsverband Rotenburg (Wümme) fand die Grundausbildungsprüfung des Regionalbereiches Buxtehude statt.
WeiterlesenAm Wochenende vom 22. – 24. April war es endlich wieder soweit. Nach langer Pause führte unser Ortsverband eine verlagerte Standortausbildung auf dem Übungsgelände des THW Landesverbands Bremen/Niedersachsen in Bad Nenndorf durch. Das Übungsgelände dort besteht aus mehreren Übungshäusern, sowie aus einem untertunnelten Trümmerfeld. Insgesamt 55 Helferinnen und Helfer des OV-Stabes, des Fachzuges Logistik und des Technischen Zuges übten Bergungs-, als auch Fachgruppenspezifische Aufgaben, wie z.B. den richtigen Umgang mit dem Brenn-, und Plasmaschneidgerät, dem PrimeCut der Bergungsgruppe, dem technischen Ortungsgerät und noch vieles mehr…
WeiterlesenWenn Menschen durch Erdbeben oder andere Ereignisse eingeschlossen oder verschüttet wurden, dann sind die Rettungsspezialisten vom THW gefragt. Aber zunächst müssen die Verschütteten erst einmal gefunden werden… Für diese Aufgabe gibt es im THW die Fachgruppe Ortung, die mit technischem Gerät und mit Rettungshunden die hilflosen Menschen aufspüren kann.
WeiterlesenAuch am Wochenende war unseren Helferinnen und Helfern nach unserem zweitägigem Einsatz nicht langweilig…
Am vergangenen Wochenende schulten die THW-Bereichsausbilder aus den Ortsverbänden Stade und Stelle-Winsen 10 Helferinnen und Helfer den sicheren Umgang mit der Motorsäge. Die Teilnehmer der Bereichsausbildung kamen hierbei aus dem Regionalbereich Buxtehude. Zwei Helfer nahmen aus unserem Ortsverband teil.
WeiterlesenDie dunkle Jahreszeit hat begonnen. Um auch in dieser Zeit sicher arbeiten zu können, verfügt unsere neue Fachgruppe Notversorgung/ Notinstandsetzung über eine Vielzahl von Beleuchtungsmitteln.
WeiterlesenAm Samstag, den 16.10.21, war es wieder soweit. Es stand die Grundausbildungsprüfung für neue Helferanwärterinnen und -Anwärtern im Regionalbereich Buxtehude an. Nach einer theoretischen Prüfung konnten die angehenden Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Regionalbereich Buxtehude, im Ortsverband Lüchow-Dannenberg ihre Fähigkeiten praktisch unter Beweis stellen. Aus unserem Ortsverband stellte sich Antonia erfolgreich der Prüfung und unterstützt ab sofort im Fachzug Logistik die Fachgruppe Logistik Verpflegung.
WeiterlesenAnalog zum zivilen Bereich ist die Ausbildung für Bediener von Motorsägen im THW mehrstufig aufgebaut. Im ersten Modul lernen die Teilnehmer einfache Sägearbeiten sowie den grundsätzlichen Umgang mit der Motorsäge. In den weiteren Modulen steht dann das Fällen von Bäumen und das Arbeiten an unter Spannung stehendem Holz auf der Agenda. Ein weiterer Ausbildungsinhalt ist der Einsatz einer Seilwinde.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie macht auch vor den ehrenamtlichen Einsatzkräften des Technischen Hilfswerk (THW) keinen Halt und sorgt für viele Änderungen. Nachdem bereits in der Woche zuvor, in den Ortsverbänden Stade für den westlichen Teil und in Lüneburg für den östlichen Teil des Regionalbereiches, die theoretische Prüfung erfolgte, fand am Samstag, den 08.05. praktische Prüfung statt. Insgesamt nahmen 30 Helferanwärterinnen und Helferanwärter, durch ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept, an der Grundausbildungsprüfung des THW Regionalbereichs Buxtehude im Ortsverband Stade teil.
Weiterlesen