Fluthelfermedaillen 2013 von Bund und Land an unsere Ehrenamtlichen ausgegeben
Vor einem Monat wurde die von Bundesinnenminister de Maizière gestiftete Einsatzmedaille „Fluthilfe 2013“ mit einem Festakt im Lüchower Gildehaus auch
WeiterlesenVor einem Monat wurde die von Bundesinnenminister de Maizière gestiftete Einsatzmedaille „Fluthilfe 2013“ mit einem Festakt im Lüchower Gildehaus auch
WeiterlesenZeitweise ging es recht eng auf unserem Schirrhof zu, denn zwischen den aufgefahrenen Kleinbussen und Lastwagen für die Ausbildung von
Weiterlesen1. Landesweite THW-Großübung „Goldener Herbst“ bei Westerstede Auf dem platten Land zwischen Varel, Oldenburg und Leer fand am vergangenen Wochenende
WeiterlesenGroßes Helfertreffen in Lüchow: Am Samstag, 11.10.2014, wurden im Gildehaus aktive Hochwasserhelfer mit der vom Bundesinnenminister gestifteten „Flutmedaille 2013“ für
WeiterlesenWenn Spielzeugautos die Rettungskette erklären, Kinder gruppenweise per Fahrstuhl in eine begehbare Werkzeugkiste fahren, wenn zum Tauziehen mehrere Arbeitsleinen zu
WeiterlesenWo stehen wir, wo wollen wir hin, wohin möchte das THW, was können wir tun, um die Ziele unseres Präsidenten
WeiterlesenIn freundlichem blau präsentierte sich am Dienstag dieser Woche nicht nur der Himmel über Berlin. Auch der Platz vor dem
WeiterlesenBlaulicht flackert durch die Nacht, man hört Hilferufe und Explosionen. Überall liegen Trümmerteile, aus den schwer angeschlagenen Gebäuden ist Feuerschein
WeiterlesenBereits zum vierten Mal rief am Sonntag, 07.09.2014, der Bibermann die Triathleten zum Wettkampf auf historischem Boden in die Elbtalaue.
WeiterlesenZum fünften Jahr in Folge war unsere Fachgruppe Elektroversorgung das Kraftwerk für das inzwischen legendäre 24-Stunden-Rollerrennen in Hanstedt II, östlich
WeiterlesenVom 6. bis 13. August 2014 fand das 15. Bundesjugendlager auf dem ehemaligen britischen Militärstützpunkt Rheindahlen in Mönchengladbach mit etwa
WeiterlesenEinen großen Stapel Urkunden hatten unser Ortsbeauftragter Ingo Perkun und Zugführer Michael Bahr am 07. August vor den angetretenen Helferinnen
WeiterlesenEin geplanter Probelauf der Notstromerzeuger der Elbe Kliniken Stade fiel heute Morgen aufgrund defekter Starterbatterien aus. Ohne den Rückhalt der
WeiterlesenVom 01. bis zum 04. August hielten die Mitglieder der Lüneburger Jugendfeuerwehren am Feuerwehrhaus Süd in Rettmer ein Zeltlager ab.
WeiterlesenWas für eine intensive THW-Woche: Der Zivil- und Katastrophenschutz in der Bundesrepublik und das Lüneburger THW hier und weltweit, Floßbau
WeiterlesenZum wiederholten Male feierte unser Ortsverband ein Sommerfest für aktive und Althelfer, Mitglieder der Jugend- und Minigruppen, Kinder, Eltern, Großeltern,
WeiterlesenBR 500? Das ist die Abkürzung für „Bereitstellungsraum 500“, ein neues Unterbringungssystem für Katastro-phenschutzhelfer/innen, das das THW entwickelt und nun
WeiterlesenAm diesjährigen Pfingstwochenende, vom 7.- 9. Mai 2014, hielt die THW Bezirksjugend Buxtehude ihr Pfingstlager in Stade ab. Die Bezirksjugend
WeiterlesenEin 19-köpfiges Expeditionsteam bestehend aus Kindern zwischen sechs und elf Jahren samt ihren Eltern machte sich heute Vormittag auf, um
WeiterlesenHeute Abend landete unser Helfer Rainer Gruber wieder wohlbehalten in Hamburg. Gruber war aufgrund seiner Mitgliedschaft im THW-Modul „Schnell-Einsatz-Einheit Wasser
Weiterlesen