Grundausbildungsprüfung in Kutenholz
Insgesamt elf Prüflinge stellten sich am vergangenen Samstag den theoretischen und praktischen Aufgaben. Darunter war eine angepasste Grundausbildung, drei Helfer
WeiterlesenInsgesamt elf Prüflinge stellten sich am vergangenen Samstag den theoretischen und praktischen Aufgaben. Darunter war eine angepasste Grundausbildung, drei Helfer
WeiterlesenWendisch Evern, 23.08.2025 – Unter dem Motto „Fahren abseits befestigter Wege“ fand am vergangenen Samstag eine praxisorientierte Kraftfahrerweiterbildung des Technischen Hilfswerks
WeiterlesenAm Samstag, den 28. Juni trafen sich rund 50 Helferinnen und Helfer der Fachgruppen Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) aus
WeiterlesenIm Juni trafen sich die Fachgruppen Elektroversorgung aus Lüneburg und Buxtehude zu einer gemeinsamen Übung auf dem Avacon-Ausbildungsgelände in Lüneburg.
WeiterlesenAm Samstag, den 10.05.2025 war es wieder soweit: Im Ortsverband Lüneburg fand die Grundausbildungsprüfung…
WeiterlesenSchon seit einigen Jahren führt die Kreisfeuerwehr Lüneburg regelmäßig einen Ausbildungsabend…
WeiterlesenAnfang März stellten sich zahlreiche Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ortsverbänden…
WeiterlesenWas macht einen THW-Einsatz erfolgreich? Nicht nur die Helferinnen und Helfer vor Ort, sondern…
WeiterlesenEnde Oktober schulten die vier THW-Bereichsausbilder aus den Ortsverbänden Stade und Stelle-Winsen wieder einige Helferinnen und Helfer…
WeiterlesenVom 31.05 bis 02.06 fand in Uelzen auf dem Gelände der Bundespolizei das diesjährige Ausbildungswochenende der Fachzüge Logistik aus dem Landesverband Bremen/Niedersachsen (LV HBNI) statt.
WeiterlesenFür den Ernstfall müssen die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks Ortsverband Lüneburg gerüstet sein. Dies gilt nicht nur regional, sondern auch auf überregionaler Ebene. Daher übten die Einsatzkräfte der Fachgruppe Elektroversorgung des Technischen Zuges unter Anweisung des Ausbildungsmeisters der Avacon Netz GmbH, den Ernstfall auf dem Übungsgelände der Avacon im Lüneburger Industriegebiet.
WeiterlesenAm Samstag, den 20.04.2024, war es wieder soweit. Es stand die Grundausbildungsprüfung für neue Helferanwärterinnen und -Anwärtern im Regionalbereich Buxtehude an…
WeiterlesenIn Deutschland gibt es eine Fülle von Hilfsorganisationen, die mit teilweise unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten tätig sind…
WeiterlesenAm Samstag, den 06.05.2023, war es wieder soweit. Es stand die Grundausbildungsprüfung für neue Helferanwärterinnen und -Anwärtern im Regionalbereich Buxtehude an.
WeiterlesenViele Feuerwehrleute kamen am letzten Donnerstag auf das THW-Gelände in der Dorette-von-Stern-Straße…
WeiterlesenAm Wochenende trafen sich Vertreter der Fachgruppen Ortung des THW-Landesverbandes Bremen/Niedersachen…
WeiterlesenZuletzt war unser Fachzug Logistik im Landkreis Lüneburg unterwegs. Ziel des Zugtrupps war es mögliche Verpflegungs- und Materialinstandsetzungsstellen sowie größere
WeiterlesenEinfach mal tief durchatmen – Bereichsausbildung Atemschutz im Regionalbereich Buxtehude
WeiterlesenSchon am letzten Wochenende trafen sich Vertreter der Fachgruppen Ortung des Landesverbandes zu einer Weiterbildung im Tagungshotel Bergmark in Steinfeld,
WeiterlesenNeun Helferinnen und Helfer des THW Regionalbereiches Buxtehude absolvierten in den letzten Wochen erfolgreich die Bereichsausbildung zum Bediener Ladekran. Gemeinsam mit Kameraden des THW Stelle-Winsen und Uelzen wurde die Ausbildung durch den Bereichsausbilder durchgeführt.
Weiterlesen