Tag der Ehrenamtlichen: zwei Lüneburger THW-Helfer geehrt
Seit 2005 bedankt sich die Hansestadt für ehrenamtliches Engagement mit dem „Tag der Ehrenamtlichen“, seit 2010 gibt es diese Würdigung
WeiterlesenSeit 2005 bedankt sich die Hansestadt für ehrenamtliches Engagement mit dem „Tag der Ehrenamtlichen“, seit 2010 gibt es diese Würdigung
WeiterlesenDas zum Dienstbeginn obligatorische Antreten dauerte gestern ein wenig länger: Nach einer Schweigeminute für den am 10. November im Alter
WeiterlesenVor einem Monat wurde die von Bundesinnenminister de Maizière gestiftete Einsatzmedaille „Fluthilfe 2013“ mit einem Festakt im Lüchower Gildehaus auch
WeiterlesenGroßes Helfertreffen in Lüchow: Am Samstag, 11.10.2014, wurden im Gildehaus aktive Hochwasserhelfer mit der vom Bundesinnenminister gestifteten „Flutmedaille 2013“ für
WeiterlesenWenn Spielzeugautos die Rettungskette erklären, Kinder gruppenweise per Fahrstuhl in eine begehbare Werkzeugkiste fahren, wenn zum Tauziehen mehrere Arbeitsleinen zu
WeiterlesenWo stehen wir, wo wollen wir hin, wohin möchte das THW, was können wir tun, um die Ziele unseres Präsidenten
WeiterlesenIn freundlichem blau präsentierte sich am Dienstag dieser Woche nicht nur der Himmel über Berlin. Auch der Platz vor dem
WeiterlesenBereits zum vierten Mal rief am Sonntag, 07.09.2014, der Bibermann die Triathleten zum Wettkampf auf historischem Boden in die Elbtalaue.
WeiterlesenWas für eine intensive THW-Woche: Der Zivil- und Katastrophenschutz in der Bundesrepublik und das Lüneburger THW hier und weltweit, Floßbau
WeiterlesenZum wiederholten Male feierte unser Ortsverband ein Sommerfest für aktive und Althelfer, Mitglieder der Jugend- und Minigruppen, Kinder, Eltern, Großeltern,
WeiterlesenEin 19-köpfiges Expeditionsteam bestehend aus Kindern zwischen sechs und elf Jahren samt ihren Eltern machte sich heute Vormittag auf, um
WeiterlesenAlle zwei Jahre gehört die Lüneburger Innenstadt den Läufern, und am 22. Mai war es wieder soweit. Der Stadtlauf „Run
WeiterlesenBundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière empfing am 13.05.14 in Berlin rund 130 THW-Kräfte und dankte ihnen für ihr Engagement während
WeiterlesenAm gestrigen Montag, 31.03., tagte der „Ausschuss für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten“ des Lüneburger Kreistags erstmals in den Räumen unseres
WeiterlesenEr hatte es bis zum Schluss nicht geahnt und war sichtlich berührt, als er vom Landesbeauftragten des Technischen Hilfswerks nach
WeiterlesenAm Freitag, den 07.02.2014, wurde im Rathaus zu Fredenbeck (Landkreis Stade) mit einem Festakt der Wechsel an der Spitze unseres
WeiterlesenDie Ehre, den letzten regulären Dienst im Ortsverband zu absolvieren, wurde dieses Jahr unserer Mini-Gruppe zuteil. Während sich die Aktiven
Weiterlesen„Ihr ehrenamtliches Engagement hat einen unschätzbaren Wert für unser gemeinschaftliches Miteinander und verdient dankbare und öffentliche Anerkennung“, so Landrat Manfred
WeiterlesenIm Sommer 1961 wurden die Helfer unseres Ortsverbandes zu einem eher seltenen Einsatz gerufen: Die Kölner ProfilFilm produzierte unter der
WeiterlesenEinen aufregenden Sonnabend mit gleich zwei Dienstveranstaltungen hatten gestern unsere zwölf Minis: Nachdem sie am 19. Oktober die Kinderfeuerwehr Rettmer
Weiterlesen