Bundesfreiwilligendienst in Bremen und Niedersachsen
Schulabschluss geschafft? Die Rente ist in Sicht? Noch keine Idee was dann kommt? Wie wäre es mit einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Technischen Hilfswerk?!
Der BFD ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr und damit für alle Altersgruppen geeignet. Neben einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld erhalten alle BFD-Leistenden vielfältige Weiterbildungsangebote und sammeln spannende Erfahrungen. Das vielfältige Angebot der Einsatzstellen bietet allen Interessierten ein spannendes Aufgabengebiet mit neuen Ideen und Perspektiven. Dabei spielt das Alter keine Rolle. Wer Lust hat Neues zu lernen, zuverlässig und verantwortungsvoll in einem starken Team arbeiten möchte, ist beim THW genau richtig.
Wir bieten…
- … ein attraktives Seminarangebot
- … die Möglichkeit, interessante Kontakte zu knüpfen
- … neue Herausforderungen
- … ein qualifiziertes Zeugnis nach Beendigung
- … Einblicke in die Arbeitswelt des THW
- … die Grundausbildung im THW
Die Tätigkeitsfelder
Entdecke Deine Talente in vielfältigen Aufgabenbereichen:
- Öffentlichkeitsarbeit
- Jugendarbeit
- Vor- /Nachbereitung von Veranstaltungen/Einsätzen
- Technisch ausgerichtete Betreuungsleistungen
- Verwaltende Aufgaben
- Erhaltung der Liegenschaft
- Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern
- …
Eckdaten
- Engagement Dauer: meist 12 Monate, aber auch 6-18 Monate möglich
- Arbeitszeit: Vollzeit 39 Wochenstunden
- Taschengeld in Höhe von 430 € + Verpflegungszuschlag von 50 €
- Urlaubstage: 30 Tage
- Seminare: mindestens 25 Seminartage
Bewerbungsverfahren
Nutze den Bewerbungsbogen unten und schickt ihn ausgefüllt mit kurzem Motivationsschreiben und einem Lebenslauf direkt an: poststelle.lvhbni[ät]thw.de

Quelle Text und Grafik: THW