Abseits der Straße – THW-Weiterbildung auf dem Standortübungplatz Wendisch Evern

Wendisch Evern, 23.08.2025 – Unter dem Motto „Fahren abseits befestigter Wege“ fand am vergangenen Samstag eine praxisorientierte Kraftfahrerweiterbildung des Technischen Hilfswerks (THW) auf dem Standortübungsplatz Wendisch Evern statt. Insgesamt nahmen 11 THW-Helfer sowie 3 Gäste der DLRG an dem Training teil. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch 8 weitere THW-Kräfte, die parallel ein freies Fahrtraining mit Großfahrzeugen absolvierten.

Geleitet wurde die Ausbildung von drei erfahrenen Offroad-Trainern, die sowohl Theorie als auch intensive praktische Übungen vermittelten. Im Fokus stand das sichere Bewegen von MTWs mit und ohne Allradantrieb auf schwierigem Terrain. Ziel war es, das fahrtechnische Potential der Fahrzeuge besser kennenzulernen, ihre Grenzen zu erfahren und gleichzeitig den Umgang mit anspruchsvollen Untergründen wie Sand, Schlamm und Gefälle zu üben.

Neben der Fahrphysik standen auch Themen wie Fahrzeugtechnik (4×2 und 4×4) und Bergungstechniken auf dem Programm. Besonders eindrucksvoll war die praxisnahe Vorführung der Bergung festgefahrener Fahrzeuge – unter anderem durch einen Humvee des Fahrtrainers sowie zwei weitere Geländewagen aus dem Trainerteam.

Die Lernkurve war steil: Erste Fahrzeugausfälle bereits nach wenigen Metern im Sand zeigten den Anspruch des Geländes. Doch durch gezielte Anleitung und wiederholtes Training meisterten die Teilnehmenden später dieselben Strecken souverän.

Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis, die gute Stimmung und das gemeinsame Lernen mit unseren Gästen der DLRG machten den Tag zu einem vollen Erfolg.

Ein herzliches Dankeschön an unsere engagierten Trainer – wir freuen uns aufs nächste Mal!