60 Jahre THW Lüchow-Dannenberg – Ein Fest für die ganze Region
Ende Mai feierte der Ortsverband Lüchow-Dannenberg des Technischen Hilfswerks (THW) sein 60-jähriges Bestehen – ein stolzes Jubiläum, das zusätzlich mit einem großen Blaulichttag gebührend begangen wurde. Gemeinsam mit zahlreichen Hilfsorganisationen aus dem gesamten Landkreis wurde das Gelände rund um die Unterkunft des THW in eine bunte und eindrucksvolle Ausstellungsfläche verwandelt.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um einen Einblick in die vielfältige Arbeit der Einsatzkräfte zu erhalten. Feuerwehr, DRK, DLRG, Polizei und eben auch der THW Ortsverband Lüchow-Dannenberg präsentierten ihre Fahrzeuge, Technik und Aufgabenbereiche und zeigten damit eindrucksvoll, wie wichtig das Zusammenspiel im Katastrophenschutz und bei der Gefahrenabwehr ist.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der Fachgruppe Schwere Bergung aus dem THW-Ortsverband Lüneburg. Die Spezialisten demonstrierten moderne Bergungstechnik und präsentierten Werkzeuge, die insbesondere bei Einsätzen in Trümmer- und Schadenslagen zum Einsatz kommen. So konnten Interessierte etwa die leistungsstarke Betonkettensäge sowie das präzise arbeitende Kernbohrgerät aus nächster Nähe bestaunen – Geräte, die eindrucksvoll zeigen, wie hochprofessionell das THW für unterschiedlichste Einsatzlagen gerüstet ist.
Neben Technik zum Anfassen gab es auch zahlreiche Informationsstände, Vorführungen und Angebote für Kinder – von der Hüpfburg bis zur Mitmachstation. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich ebenfalls gesorgt.
Das Jubiläum und der Blaulichttag zeigten eindrucksvoll, wie stark der Zusammenhalt unter den Hilfsorganisationen im Landkreis Lüchow-Dannenberg ist – und wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für die Sicherheit in der Region bleibt. Ein rundum gelungener Tag, der sowohl informierte als auch begeisterte.





Fotos: THW OV Lüneburg, Malte Bahr / THW OV Lüchow-Dannenberg, Marcel Scharre