Ortsverband Lüneburg errichtet Impfzentrum in 2 Tagen
Einige Tage Vorplanung und 2 Tage Bauzeit: nun steht das Impfzentrum des Landkreises Lüneburg einsatzbereit in einer Lagerhalle im Industriegebiet
WeiterlesenEinige Tage Vorplanung und 2 Tage Bauzeit: nun steht das Impfzentrum des Landkreises Lüneburg einsatzbereit in einer Lagerhalle im Industriegebiet
WeiterlesenAm Freitagabend, 25.10.2019 wurden ca. 80 Helferinnen und Helfer des ASB Kreisverbands und des THW Ortsverbands zu einer anspruchsvollen Nachtübung
WeiterlesenAm verlängerten Wochenende vom 03.10.-06.10. trafen sich die Fachgruppen Ortung aus ganz Deutschland zu einem Workshop im dänischen Tinglev zusammen.
WeiterlesenAm Wochenende vom 16.-18. August führte unser Ortsverband eine verlagerte Standortausbildung im schleswig-holsteinischen Rendsburg durch. Die Kameraden vom dortigen THW
WeiterlesenZum Feierabend kam es in einer großen Werkstatthalle der Bundeswehr aus nicht geklärten Gründen zu einer schweren Explosion. Vermisst wurden
WeiterlesenAm 06.08.2017 veranstaltete die Fachgruppe Ortung zusammen mit der 2. Bergungsgruppe und der Fachgruppe Ortung aus dem THW Ortsverband Lübeck
WeiterlesenSeit einigen Jahren bietet der ABC-Zug des Landkreises Lüneburg eine weit gefächerte Unterweisung im Bereich der ABC- Einsätze nach der
Weiterlesen„Guten Abend, meine Damen und Herren. Die Gruppenführer bitte zu mir, und dem Rest wünsche ich jetzt schon einmal viel
WeiterlesenVorbildliches Dänemark: Das Civilforsfaret-Übungsgelände „Atleborg“ der Beredskabsstyrelsen Teknisk Skole in Tinglev/Syddanmark sucht in Größe und Darstellungsmöglichkeit verschiedener Schadenslagen auch in
WeiterlesenNachrichtensendungen schließen stets mit dem Wetterbericht, hier wird mit ihm begonnen: Wir schreiben den 17. Dezember 2015. Seit drei Tagen
WeiterlesenZwischen dem Bereitschaftzug der Freiwilligen Feuerwehr Lüneburg und den Kameraden der FF Prenzlauer Berg besteht eine intensive Freundschaft. Im jährlichen
Weiterlesen1. Landesweite THW-Großübung „Goldener Herbst“ bei Westerstede Auf dem platten Land zwischen Varel, Oldenburg und Leer fand am vergangenen Wochenende
WeiterlesenBlaulicht flackert durch die Nacht, man hört Hilferufe und Explosionen. Überall liegen Trümmerteile, aus den schwer angeschlagenen Gebäuden ist Feuerschein
WeiterlesenBR 500? Das ist die Abkürzung für „Bereitstellungsraum 500“, ein neues Unterbringungssystem für Katastro-phenschutzhelfer/innen, das das THW entwickelt und nun
WeiterlesenExtrem hohe Temperaturen, seit Wochen ausbleibender Regen, entstehende Brände und Vollbrände sowohl in bewaldeten Regionen als auch in Industriegebieten. Ein
WeiterlesenWer am gestrigen Sonnabend durch den südlichen Abschnitt des Lüneburger Kurparks schlenderte, sah blau gekleidete Männer mit rot-weiß-gestreiften Stangen über
WeiterlesenIm Sommer 1961 wurden die Helfer unseres Ortsverbandes zu einem eher seltenen Einsatz gerufen: Die Kölner ProfilFilm produzierte unter der
WeiterlesenSeit Dezember 2006 verfügen die 16 Bundesländer über ein gemeinsam finanziertes „Mobiles Bekämpfungszentrum“ (MBZ) gegen Tierseuchen. Das MBZ bietet mit
Weiterlesen113 Jugendliche aus sechs Nationen übten vom 25. Juli bis zum 5. August gemeinsam beim diesjährigen „Urban Search and Rescue
WeiterlesenLiebe Besucherinnen und Besucher von thw-lueneburg.de, da ist er wieder einmal, der Winter. Kalt und ungemütlich ist es draußen und
Weiterlesen